Die neue Ausgabe von "DenkMalWeiter" widmet sich dem Schicksal der Villa Schröppel.
Wir stellen anhand dieses Beispiels die Frage: Was unterscheidet eine gelungene Sanierung von einer Luxussanierung?
Wie wir meinen, die entscheidende Frage, wenn es um die Zukunft der einzigartigen Denkmäler in Bamberg geht.
Namhafte Autorinnen haben uns mit fachkundigen Texten unterstützt.
... mit den ausführlichen, absolut notwendigen Berichten der Bamberger Online-Zeitung zum Umgang der Verantwortlichen mit dem Bau- und Gartendenkmal Villa Schröppel. Lesen lohnt sich!
Bamberger Online-Zeitung Schröppel-Villa: Garten derzeit nicht
präsentabel
6 Monate nach einem Bericht der Bamberger Online-Zeitung erschien am 5. Januar d. J. nun der erste Artikel im Fränkischen Tag zum Thema "Villa Schröppel". Titel: "Schön saniert, schöner Ärger".
Doch wer erwartete, einen objektiven Blick der einzigen Tageszeitung auf die Umgangsweise der Stadt mit ihren Denkmälern lesen zu können, wurde herb enttäuscht! Da wir von Frau Jutta Behr-Groh vor dem Verfassen ihres Berichts keine Gelegenheit bekamen, unsere kritische Haltung zum Sanierungsgebahren der Stadt Bamberg darzulegen, hier unser offener (nicht gerade kurzer, aber lesenswerter) Brief an den Verlag:
Gemeinsamer Brief der Schutzgemeinschaft Alt Bamberg, der Vereine "Bewahrt die Bergstadt" und "Freunde des Weltkulturerbes", des Historischen Vereins und des "Bürgervereins Bamberg Mitte" sowie
der Stadtheimatpfleger
An die Fraktionen des Stadtrats, korrigierte Version vom 13.11.2014
Und offenbar "gesponsert" mit Fördermitteln aus dem Bayerischen Entschädigungsfonds!
Artikel im Fränkischen Tag: