... Die Antwort lautet (zumindest soweit wir es wissen): am Oberen Kaulberg. Wie auf einem Podest reihen sich dort, wo die Straße schon fast in den Laurenziplatz übergeht, mehrere bescheidene Häuser aneinander. Inmitten dieser Reihe ragt das knapp 300 Jahre alte, rosafarbige Anwesen vorwitzig in die Straße. Seiner markanten Form halber ist es im Volksmund traditionell auch als „Predigtstuhl“ bekannt.
Wir erzählen davon aus gutem Grund: Dieses weniger als 20 m² kleine Häuschen wurde uns von seiner bisherigen Besitzerin Ilona Munique großzügigerweise geschenkt! Frau Munique, vielen auch als emsige
„Bamberger Schulbiene“, Initiatorin der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg und Betreiberin der Bienen-Infowabe auf der Erba-Insel bekannt, wollte damit sicher gehen, dass dieses Kleinod in gute Hände
gelangt. Dieser Verantwortung wollen wir gerne gerecht werden.
Ziel ist es, daraus ein Stipendienhaus für eine Studentin oder einen Studenten der Denkmalpflege an der Uni Bamberg zu gestalten. Eine attraktive, kostenlose „Dienstwohnung“ als Gegenleistung für einige Stunden Mithilfe pro Monat in unserem Verein im Rahmen eines Minijobs. Eine Lösung, die allen Beteiligen Gutes tut:
Für die Studierenden:
Für die Studiengänge der Denkmalwissenschaften:
Für unseren Verein:
Nicht zuletzt ... für das Häuschen:
Doch bis es soweit ist, werden wir uns zunächst einer behutsamen, aber gründlichen Sanierung widmen. Die Jahrhunderte sind nicht spurlos vorrüber gegangen. Das Anwesen war Heimat für Handwerker, Gesellen, Häckerinnen, Fabrikarbeiter und als Witwensitz. Selbst den zweiten Weltkrieg hat es wie durch ein Wunder knapp überstanden. Während direkt benachbarte Häuser schwer beschädigt wurden, diente das tapfere Häuschen gleichsam als Stütze für die Ruinen seiner „Gefährten“. Nun also, soll das Kleinod für die Zukunft gewappnet werden.
Einerseits wollen wir den Charme des verputzten Fachwerkhauses bewahren und herausstellen, andererseits ein attraktives Heim schaffen, das modernen Ansprüchen genügt. Ein „historisches Tiny-House“, sozusagen.
Um das Projekt in die Tat umsetzen zu können, ist die Schutzgemeinschaft Alt Bamberg auf Unterstützung durch Sponsoren angewiesen. Mithilfe bei den Renovierungsarbeiten durch Handwerksbetriebe ist ebenso willkommen, wie symbolische finanzielle Patenschaften für Sanierungsschritte und Einrichtungsgegenstände - unter dem Stichwort: „Vom Dachstuhl bis zum Klappstuhl“. Natürlich helfen auch freie Spenden weiter, dieses Kleinod zu erhalten - jeder Euro zählt!
Sofern keine Anonymität gewünscht ist, würdigt der Verein die Unterstützenden gerne auf der Homepage und in den Publikationen des Vereins.
Überweisungzweck: „Häusla“ (ggf. ergänzt durch Ihre Postanschrift, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen können)
Steuerrechtlich dient diese Sammlung dem Zweck der Vermögensbildung nach § 62 Abs.3 Nr.3 AO. Wir sind ein als gemeinnützig anerkannter Verein. Wenn Sie uns Name und Anschrift angeben, stellen wir gerne entsprechende Spendenquittungen aus, die Sie wiederum geltend machen können.
Wir freuen uns schon sehr auf dieses Projekt, und danken allen Mithelferinnen und Mithelfern bereits jetzt für Ihre Unterstützung!