Erreichtes

Unser Einsatz hat sich ein ums andere mal gelohnt, wovon beispielhaft einige Schätze im Stadtbild Bambergs zeugen:

Erlweinbau am alten Krankenhaus

 

Er sollte Anfang der 1980er Jahre nach Plänen der Stadt einem Busparkplatz weichen. Die Schutzgemeinschaft setzte sich für den Erhalt ein, 1991 zog das Stadtarchiv dort ein.

E-Werk in der Tränkgasse

 

Auch für den Erhalt des alte Elektrizitätswerks, ebenfalls ein Werk des Architekten Erlwein, haben wir gekämpft. Inzwischen Sitz der Volkshochschule und gerne genutzter Veranstaltungssaal.

Beide Bauten sind heute Vorzeigeobjekte der Stadt Bamberg!

Nördlicher Pavillon im Terrassengarten des Klosters St. Michael

 

Die Schutzgemeinschaft Alt Bamberg regte die dringend notwendige Sanierung an, beteiligte sich an den Kosten und über Jahre an der Instandhaltung.

 

(Näheres dazu finden Sie auf der Seite

"Pavillon am Michaelsberg").

Sphinxen am Musikpavillon im Hain

 

Zusammen mit der Sparkasse Bamberg wurde Geld für die Restaurierung dieser einzigen Zeugnisse der Revolutionsarchitektur in Bamberg gespendet.

Schleusenwärterhaus

 

Anlässlich der Landesgartenschau 2012 stand der Bau im Schweizer Stil des 19. Jahrhunderts angeblich dem Eingangsbereich im Weg. Heute ist daraus ein gerne genutztes Cafe inmitten des neuen Erba-Parks geworden.

Erthalwappen am Kanal

 

Ein Werk des einstigen Hofbildhauers Johann Bernhard Kamm aus dem späten 18. Jahrhundert, witterte Jahrzehnte kaum beachtet vor sich hin. Wir finanzierten 2013 eine Restaurierung, so dass dieses Denkmal die Ufermauer unter dem Alten E-Werk heute wieder im alten Glanz schmückt.

 

(Näheres dazu auf der Seite "Wappen am Kanal")

Druckversion | Sitemap
© Schutzgemeinschaft Alt Bamberg